
Scott Spark RC 900 Team Fullsuspension Mountainbike 29" (schwarz / grün / beige)

Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr

sichere Bezahlmethoden

Zusatzinformation
Herstellernummer | 274628 |
---|---|
Hersteller | Scott |
Modell | Spark RC 900 Team |
Geschlecht | unisex |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120 kg |
Gewicht | 11,5 kg |
Radtyp | MTB Fullsuspension |
Einsatzbereich / Einsatzzweck | Competition, Cross Country, Enduro, Performance, Sport |
Farbe | Schwarz, Grün, Beige |
Modelljahr | 2020 |
Bauart des Rahmens | Fullsuspension |
Rahmenmaterial | Carbon |
Rahmen - weitere Merkmale | Spark RC | IMP Technologie | HMF 1x optimiert | BB92 /Schwinge SW dropouts für Boost 12x148mm | TBC Zapfenkasten-Konstruktion |
Gabel - Bauart | Federgabel |
Gabel | RockShox SID Select+ RL3 Air | 3-Modi Dämpfer | 15x110mm | konischer Gabelschaft | Lockout | Reb. Adj. |
Federweg in mm | 100mm |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Anzahl Gänge | 12 |
Schaltung - Typ | Sram GX | Eagle |
Schalthebel | SRAM GX Eagle Trigger |
Kassette | SRAM XG1275 | 10-50 Zähne |
Kurbelsatz | SRAM GX Eagle DUB Boost | 32 Zähne |
Innenlager | SRAM DUB PF integrated | shell 41x92mm |
Kette | SRAM CN GX Eagle |
Lenker | Syncros Fraser 1.5 | Alloy 7050 D.B. T | flache Form | 9° | 740mm Syncros Pro Feststellbare Griffe |
Lenker - Material | Carbon |
Vorbauwinkel verstellbar | Nein |
Steuersatz | Syncros Pro Drop in | Verjüngt 1.5"-1 1/8" | Größe des Lagerdurchmessers 42mm und 52mm |
Sattel | Syncros Belcarra Regular 2.0 | CRMO Gestell |
Sattelstütze - Typ | Syncros Duncan 1.5 | 10mm offset | 31.6x400mm |
Bremse | Shimano SLX M7100 Disc | 180mm | SM-RT66 rotor |
Bremse vorne - Bauart | hydraulische Scheibenbremse |
Bremse (hinten) | Shimano SLX M7100 Disc | 160mm | SM-RT66 rotor |
Bremse hinten - Bauart | hydraulische Scheibenbremse |
Felgen - Größe | 29 Zoll |
Reifen | Maxxis Rekon Race | Kevlar |
Reifengröße | 29 Zoll |
Pedale | nicht im Lieferumfang enthalten |
Beleuchtung | keine Beleuchtung |
Spark RC 900 Team von Scott
Das Spark 900 RC Team verfügt über unzählige High-End-Komponenten. Das Beste: Dieses Bike ist für jeden erschwinglich! Unser TwinLoc-Federungssystem, der 12-Gang SRAM Eagle-Antrieb, die Shimano-Bremsen und die Syncros-Komponenten ergeben zusammen einen Traum von einem Fully.
ICCR Kabelführung
Bei den Modellen Scale, Spark, Genius und Ransom ist die Kabelführung vollständig intern und für die gesamte Länge des Kabelgehäuses ausgelegt, um ein sauberes Erscheinungsbild und eine funktionelle Lösung für alle verschiedenen Steuerkabelnormen auf dem Markt zu bieten. Durch die interne Verlegung der Kabel entfällt sperrige externe Hardware und sieht sauberer aus. Die Kabel können eine längere Lebensdauer haben, da sie innerhalb des Rahmens geschützt sind. Die Eintrittspunkte sind bearbeitete, herausnehmbare Einsätze aus Aluminiumlegierung, die mit dem Rahmen geliefert werden und je nach Einstellung des Fahrrads ausgewählt werden können. Der Zusammenbau einer elektronischen Gruppe oder eines Tropfenstiftes ist kein Problem und das Aussehen ist immer sauber.
Rocker Link
Die Spark-Kohlenstoffverknüpfung wird durch ein Pressverfahren hergestellt. Es ist 37 g leichter als das Aluminium-Äquivalent und nur halb so schwer wie das bisherige Spark-Gestänge. Durch die Herstellung des Gestänges in zwei Teilen kann das gesamte überschüssige Material von der Innenseite des Gestänges entfernt werden, ohne die Steifigkeit zu beeinträchtigen.
TwinLoc Federungssystem
Mit TwinLoc kann ein Fahrer den kompletten Rahmen, die Gabel und das Federbein als System effektiv kontrollieren. Warum ist das wichtig? Ein Fahrrad mit 150 mm Federweg, richtig eingestellt, hat mehr Durchhang als ein Fahrrad mit 130 mm. Es ist dieser zusätzliche Federweg, der den Fahrspaß erhöht und das Fahrverhalten auf den Abfahrten verbessert, aber der größere Durchhang wirkt sich überdimensioniert auf die Geometrie und die Steigleistung des Rades aus. Hier kommt es auf TwinLoc an.
TwinLoc hilft auf verschiedene Weise, den Durchhang zu beherrschen. Während die meisten Systeme nur die Einfederung bei niedrigen Geschwindigkeiten erhöhen, um die Effizienz der Pedale zu erhöhen, erlaubt uns TwinLoc nicht nur die Änderung der Einfederdämpfung, sondern auch die Änderung der Federkurve, wodurch sich die Geometrie des Fahrrads dynamisch verändert. Im Trail-Modus ist das Federbein nicht nur fester, sondern hat auch dynamisch weniger Federweg. Das Motorrad sitzt höher, behält bei Steigungen einen steilen Sitzwinkel bei und wird agiler. Wir bieten auch einen dritten, voll gesperrten Modus an, um möglichst effizient nach oben zu fahren. Diese einzigartigen Einstellungen optimieren die Steiggeometrie, auch bei Fahrrädern mit längerem Federweg. Wir können den "Long-Travel-Effekt" eliminieren, der Ihre Tretleistung beeinträchtigen kann, aber wir rauben Ihnen nicht den vollen Spaß, 150 mm Federweg, wenn Sie bergab fahren. Von einer Renneinstellung über eine Mittagspause bis hin zu einem Trail-Shredder nach der Arbeit ist die Möglichkeit, je nach Trail-Profil per Knopfdruck von Modus zu Modus zu wechseln, von größter Bedeutung, um schneller zu fahren und eine verdammt gute Zeit zu haben.
Evo-Lap Technologie
Mit der richtigen Auswahl der Materialien sind achtzig Prozent der Arbeit zur Schaffung eines Rahmens erledigt. Aber die restlichen zwanzig Prozent erfordern den größten Teil unserer Bemühungen. Aus diesem Grund wird nach der Auswahl der fortschrittlichsten Kohlenstofffasern auf dem Markt intensiv mit spezifischen Werkzeugen wie der FEA (Finite-Elemente-Analyse)-Software gearbeitet, um das Kohlenstoff-Lay-up zu erstellen. Mit der FEA-Software können wir verschiedene Kräfte an einem virtuellen Modell des Rahmens simulieren und die Rahmenkonstruktion entsprechend anpassen. Mit der FEA-Software können wir komplette virtuelle Prototypen erstellen, die alle physikalischen Phänomene, die es in realen Umgebungen gibt, enthalten.
Mit unserer Evo-Lap-Technologie modellieren wir den Rahmen, um die Oberfläche zu optimieren, simulieren Rohrstrukturen mit verschiedenen Lagenausrichtungen, beobachten die Ergebnisse der Verwendung verschiedener Konfigurationen und testen die Spannungsverteilung in verschiedenen Bereichen des Rahmens. Dank dieser umfangreichen Computermodellierung haben wir die Karbonschichten in allen Teilen unseres Rahmens optimiert. Als die Teile in den ersten Prototypen zusammengefügt wurden, entstand ein superleichter und kompakter Rahmen ohne Einbußen bei der Steifigkeit, dem Komfort oder der Stoßfestigkeit. Die gesamte Palette profitierte von unserer EvoLap-Technologie.
SW Dropouts
Bei Scale, Spark, Genius, Ransom and Gambler haben wir alle Teile neu gestaltet, die uns in Bezug auf Leistung und Funktionalität erhebliche Vorteile bringen können. Beim Vorgängermodell war die Stütze des Ausfallendens ein sperriges Zusatzteil, das an die Carbon-Kettenstrebe angeformt war. Die neuen Ausfallenden sind so konstruiert, dass sie dank einer Hohlrohrkonstruktion, die eine einfache und leichte Struktur ermöglicht, in das Steckachsensystem integriert werden können. Dieses für SRAM- und Shimano DM-Kettenschaltungen erhältliche Ausfallende erhöht die Steifigkeit und vermeidet Beschädigungen des Rahmens im Falle von Stößen auf das Schaltwerk.
Asymmetric Design
Der Spark-Unterrohrdämpfer und das Gestänge sind von oben betrachtet deutlich asymmetrisch. Karbonfasern entfalten ihr volles Potenzial, wenn sie in glatten Geraden eingesetzt werden. Durch die leichte Verlagerung des Dämpfers auf die linke Seite des Rades entsteht eine saubere und durchgehende Struktur vom Unterrohr über die Dämpferbefestigung bis zum Hauptdrehpunkt.
29" Reifen
Das verbesserte Abrollverhalten ist der wichtigste Vorteil, den die 29"-Räder bieten. Die großen Räder erleichtern das Fahren auf schwierigem Untergrund wie Wurzeln oder Steinen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die höhere Traktion im Vergleich zu 26"-Rädern aufgrund der größeren Reifenaufstandsfläche.
- beste Überrolleigenschaften
- beste Schwungmasse
- maximale Traktionsfläche
- beste Stabilität auf einfachen Wegen
- Minimalbelastung der Federung
- gut geeignet für große Rahmengrößen
- verbesserte Stabilität bei großen Kurvenradien