
Scott Spark RC 900 Comp Fullsuspension MTB Herren 29" (grau)

Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr

sichere Bezahlmethoden

Zusatzinformation
Herstellernummer | 280508 |
---|---|
Hersteller | Scott |
Modell | Spark RC 900 Comp |
Geschlecht | Herren |
Zulässiges Gesamtgewicht | 130 kg |
Gewicht | 12,40 kg |
Radtyp | MTB Fullsuspension |
Einsatzbereich / Einsatzzweck | Cross Country, Enduro |
Farbe | Grau |
Modelljahr | 2020 |
Bauart des Rahmens | Fullsuspension |
Rahmenmaterial | Carbon |
Rahmen - weitere Merkmale | Spark RC | IMP technology | HMX 1x optimized | BB92 | Carbon swingarm | SW dropouts for Boost 12x148mm | TBC Trunnion box construction |
Gabel - Bauart | Federgabel |
Gabel | FOX 32 Float Rhythm Grip 3 | 3-Modes < 15x110mm QR axle | 44mm offset | tapered steerer | Reb. Adj. | Lockout |
Federweg in mm | 110mm |
Anzahl Gänge | 12 |
Schaltung - Typ | Sram X01 | Eagle |
Schalthebel | SRAM NX Eagle Trigger |
Kassette | SRAM SX-PG1210 | 11-50 Teeth |
Kurbelsatz | SRAM NX Eagle DUB Boost | 32 Teeth |
Kette | SRAM CN NX Eagle |
Lenker | Syncros Fraser 2.0 | Alloy 6061 | T shape Flat | 9° | 740mm | Syncros Pro lock-on grips |
Vorbauwinkel verstellbar | Nein |
Steuersatz | Syncros Pro Press Fit | Tapered 1.5"-1 1/8" | OD 50/61mm | ID 44/55mm |
Sattel | Syncros Belcarra Regular 2.0 | CRMO rails |
Sattelstütze - Typ | Syncros Duncan 1.0 | 10mm offset | 31.6x400mm |
Bremse | SRAM Level TLM Disc | tool free reach | 180mm |
Bremse vorne - Bauart | hydraulische Scheibenbremse |
Bremse (hinten) | Shimano Deore M6100 Disc |
Bremse hinten - Bauart | hydraulische Scheibenbremse |
Nabe vorne - Typ | Formula CL-811 | 15x110mm |
Nabe hinten - Typ | Formula CL-148S | Boost 12x148mm |
Felgen | Syncros X-25 | 32H | 25mm | Tubeless ready |
Felgen - Größe | 29 Zoll |
Speichen | Stainless Black 15G | 1.8mm |
Reifen | Maxxis Rekon Race | 60TPI Kevlar Bead | Tubeless-ready | EXO |
Reifengröße | 29 Zoll |
Reifenbreite | 2.35 Zoll |
Pedale | nicht im Lieferumfang enthalten |
Beleuchtung | keine Beleuchtung |
Contessa Spark RC 900 von Scott
Das Contessa Spark RC 900 ist ein Cross-Country-Fully par excellence. Auf dem Weg zum Podium kennt es nur eines: No Shortcuts! Die FOX 32 Float Rhythm Grip 3 sorgt für ultimative Performance. Der SRAM NX Eagle Antrieb mit 12 Gängen lässt dich jeden Trail rocken. Die SRAM Level-Scheibenbremsen bringen dich unverzüglich und zuverlässig zum Stehen.
Evo-Lap Technologie
Mit der richtigen Auswahl der Materialien sind achtzig Prozent der Arbeit zur Schaffung eines Rahmens erledigt. Aber die restlichen zwanzig Prozent erfordern den größten Teil unserer Bemühungen. Aus diesem Grund wird nach der Auswahl der fortschrittlichsten Kohlenstofffasern auf dem Markt intensiv mit spezifischen Werkzeugen wie der FEA (Finite-Elemente-Analyse)-Software gearbeitet, um das Kohlenstoff-Lay-up zu erstellen. Mit der FEA-Software können wir verschiedene Kräfte an einem virtuellen Modell des Rahmens simulieren und die Rahmenkonstruktion entsprechend anpassen. Mit der FEA-Software können wir komplette virtuelle Prototypen erstellen, die alle physikalischen Phänomene, die es in realen Umgebungen gibt, enthalten.
Mit unserer Evo-Lap-Technologie modellieren wir den Rahmen, um die Oberfläche zu optimieren, simulieren Rohrstrukturen mit verschiedenen Lagenausrichtungen, beobachten die Ergebnisse der Verwendung verschiedener Konfigurationen und testen die Spannungsverteilung in verschiedenen Bereichen des Rahmens. Dank dieser umfangreichen Computermodellierung haben wir die Karbonschichten in allen Teilen unseres Rahmens optimiert. Als die Teile in den ersten Prototypen zusammengefügt wurden, entstand ein superleichter und kompakter Rahmen ohne Einbußen bei der Steifigkeit, dem Komfort oder der Stoßfestigkeit. Die gesamte Palette profitierte von unserer EvoLap-Technologie.
Asymmetric Design
Der Spark-Unterrohrdämpfer und das Gestänge sind von oben betrachtet deutlich asymmetrisch. Karbonfasern entfalten ihr volles Potenzial, wenn sie in glatten Geraden eingesetzt werden. Durch die leichte Verlagerung des Dämpfers auf die linke Seite des Rades entsteht eine saubere und durchgehende Struktur vom Unterrohr über die Dämpferbefestigung bis zum Hauptdrehpunkt.
29" Reifen
Das verbesserte Abrollverhalten ist der wichtigste Vorteil, den die 29"-Räder bieten. Die großen Räder erleichtern das Fahren auf schwierigem Untergrund wie Wurzeln oder Steinen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die höhere Traktion im Vergleich zu 26"-Rädern aufgrund der größeren Reifenaufstandsfläche.
- beste Überrolleigenschaften
- beste Schwungmasse
- maximale Traktionsfläche
- beste Stabilität auf einfachen Wegen
- Minimalbelastung der Federung
- gut geeignet für große Rahmengrößen
- verbesserte Stabilität bei großen Kurvenradien