-
8,50 €3,52 €
-
8,50 €
-
8,50 €
-
8,50 €4,49 €
-
8,50 €8,00 €
-
8,50 €3,21 €
-
8,50 €8,29 €
-
34,90 €20,62 €
-
8,50 €4,85 €
-
10,90 €
-
10,50 €5,10 €
-
9,90 €4,55 €
-
30,90 €20,20 €
-
41,90 €29,90 €
-
8,50 €3,55 €
-
7,90 €
-
12,50 €5,74 €
-
30,90 €16,67 €
-
30,90 €19,05 €
-
30,90 €16,67 €
-
8,50 €
-
7,95 €159,00 € / 1000ml
-
8,50 €
-
9,50 €9,35 €
-
8,50 €
-
9,50 €4,58 €
-
8,50 €
-
5,90 €
-
5,90 €
-
12,50 €6,12 €
Schwalbe – dieser Name ist BegriffEine Schwalbe macht zwar noch keinen Sommer, aber viele Schwalbe Reifen und Schläuche make the world go around. Es gibt wohl kaum ein Rad in Europa, das nicht mit Schläuchen oder Mänteln der Marke Schwalbe ausgerüstet ist. Denn nicht nur in Deutschland ist die Marke Schwalbe marktführend in Sachen Reifen und Schläuche. FirmengeschichteGegründet wurde die Firma 1922 in Bergneustadt in Nordrhein Westfalen von Eugen und Willy Bohle. Die beiden Brüder exportierten Fahrradkomponenten in alle Welt, hauptsächlich aber nach Asien. 1955 trat Ralf Bohle in die Firma seines Vaters ein und übernahm nach dessen Tod die Geschäftsführung. Dank seiner Asienkenntnisse und guten Kontakte zu fernöstlichen Firmen spezialisierte sich das Unternehmen bald auf den Import und Vertrieb von Fahrradreifen. Die Marke „Swallow“, auf Deutsch „Schwalbe“, entsteht. Markttrends aufgreifen und zur Marktreife bringenDer Erfolg des weltweit agierenden Familienunternehmens beruht auf kontinuierliche Produktentwicklung und Produktverbesserung. Markttrends werden aufgegriffen und nach umfangreichen Testreihen zur Marktreife gebracht. Nehmen wir den 29er. Als die Nachfrage nach dieser Reifengröße stieg, konnte Schwalbe sehr schnell verschiedenste Modelle liefern. Genauso verhält es sich mit den Fatbike Reifen. Kaum hatte sich das Fatbike auch auf dem europäischen Markt etabliert, kam Jumbo Jim auf den Markt. Nomen est OmenDer wohl bekannteste Reifen der Firma ist der „Marathon“. Heute wird er überall auf der Welt millionenfach gefahren. |