
Haibike XDURO AllMtn 7.0 (500Wh) NX E-Bike Mountainbike Fullsuspension (silber / blau / gelb)


Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr

sichere Bezahlmethoden

Zusatzinformation
Herstellernummer | 45403368 |
---|---|
Hersteller | Haibike |
Modell | XDURO AllMtn 7.0 |
Geschlecht | unisex |
Radtyp | Elektrorad / Pedelec |
Einsatzbereich / Einsatzzweck | Competition, Cross Country, Freizeit, Marathon, Performance |
Farbe | Silber, Gelb, Blau |
Modelljahr | 2018 |
Bauart des Rahmens | Fullsuspension |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Rahmen - weitere Merkmale | Zulässiges Gesamtgewicht: 120kg |
Motordaten | Bosch Performance CX |
Leistung in Watt | 250 |
Reichweite in km (ca.) | 70-130 km |
Batterie - Typ | Lithium - Ionen |
Batterie | 500 Wh |
Ladezeit der Batterie | 4.0 h |
Ladegerät inklusive | Ja |
Gabel - Bauart | Federgabel |
Gabel - Hersteller | RockShox |
Gabel | Yari RC Lockout | Air | | Alushaft 1 1/8" - 1 1/2" tapered |
Federweg in mm | 150mm |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Anzahl Gänge | 11 |
Schaltung - Hersteller | Sram |
Schaltung - Typ | NX |
Umwerfer - Ausführung | 2-fach |
Schalthebel - Hersteller | Sram |
Schalthebel | NX | Trigger |
Kassette | Sram PG1130 |
Zahnkranz - Übersetzung | 11-42 |
Kurbelsatz | Haibike CNC Sprocket |
Kettenrad - Anzahl Zähne Blatt 1 | 16 |
Kette - Hersteller | Sram |
Kette | PC1110 |
Lenker | Haibike Components TheBar ++ | 780mm |
Lenker - Material | Aluminium |
Vorbau | Haibike Components TheStem ++ | A-Head | Bar bore: 31.8mm, 6˚ |
Vorbauwinkel verstellbar | Nein |
Steuersatz | A-Head Tapered, Cartridge | Aluminium |
Griffe | Haibike MTB |
Sattel | Selle Royal Verve |
Sattelstütze - Durchmesser | 31,6mm |
Sattelstütze - Material | Aluminium |
Sattelstütze - Hersteller | XLC |
Sattelstütze - Typ | AllMtn | Remote | Telescope |
Bremse | TRP Slate G-Spec Double-Piston | Aluminium |
Bremse vorne - Bauart | hydraulische Scheibenbremse |
Bremse vorne - Bremsscheibendurchmesser | 203mm |
Bremse (hinten) | TRP Slate G-Spec Double-Piston | Aluminium |
Bremse hinten - Bauart | hydraulische Scheibenbremse |
Bremse hinten - Bremsscheibendurchmesser | 180mm |
Bremshebel - Typ | TRP Slate G-Spec | Aluminium |
Nabe vorne - Typ | Haibike Components TheHub ++ | thru axle 15x110mm |
Nabe hinten - Typ | Haibike Components TheHub ++ | thru axle 12x148mm |
Felgen | Rodi TR40 |
Felgen - Material | Aluminium |
Felgen - Größe | 27.5 Zoll |
Speichen | DT Swiss Industry, black 2,0mm |
Reifen (vorne) | Maxxis Minion DHF | 71-584 |
Reifen vorne - Größe | 27,5 Zoll |
Reifen vorne - Reifenbreite | 2.8 Zoll |
Reifen (hinten) | Maxxis Minion DHR II | 71-584 |
Reifen hinten - Größe | 27,5 Zoll |
Reifen hinten - Reifenbreite | 2.8 Zoll |
Beleuchtung | keine Beleuchtung |
Luftpumpe incl. | Nein |
Klingel incl. | Nein |
Korb incl. | Nein |
Zulassungspflichtig nach StVZO? | Nein |
E-Bike Mountainbike Fullsuspension Haibike XDURO AllMtn 7.0 (500Wh) NX
Das Haibike ist ein engagiertes Allmountain-Bike, auf dem man sich in fast allen Szenarien wohlfühlt. Unsere AllMtn Modelle gehören zu den besten Allroundern in unserem Produktsortiment. Mit 150 mm Federweg, den breiten Plus-Reifen und aggressiver Geometrie helfen Ihnen die XDURO AllMtn eBikes dabei, die anspruchsvollsten Trails zu bezwingen, in Singletrails die Spur zu behalten und Downhill-Passagen selbstbewusst zu meistern.
Das Haibike SkidPlate
Gerade bei eMTBs gehören Aufsetzer oder Steinschläge, die dem tiefsitzenden Motor ernsthaft schaden können, zum Alltag. Daher haben wir als weltweit erster Hersteller bereits 2012 das SkidPlate eingeführt, einem Schutzelement, das den Motor effektiv von unten schützt. Schutz von unten. Dabei verfolgen wir das Konzept eines sogenannten „Opferbauteils“: Ähnlich einem Helm, baut es durch Verformung oder Zerstörung jene Stoßkräfte ab, die ansonsten den wesentlich teureren Motor beschädigen würden.
Aus diesem Grund verwenden wir auch einen speziellen, schlagzähen Kunststoff. Dieser kann zum einen gut Kräfte ableiten und bleibt zum anderen auch bei großer Verformung formstabil. Denn anders als Metall, das sich dauerhaft verbiegen würde, springt Kunststoff wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Die Fertigung in der Lackierungsfarbe kaschiert perfekt Kratzer und Beschädigungen. Sollte es notwendig sein, kann das SkidPlate einfach und kostengünstig getauscht werden.
Das Haibike IntegratedMotor Konzept
Der Motor ist das technologische Kernstück und das optisch wesensprägende Merkmal eines eBikes. Dank des GravityCasting Interfaces können wir den Motor so knapp wie möglich umbauen und auf alle separaten Haltebleche verzichten. Damit verkleinern wir den Bauraum auf ein Minimum und reduzieren das optische Volumen des Motors auf einen Bruchteil. Das SkidPlate ist als Schutzbauteil nicht nur aus technischer Sicht sinnvoll, es umschließt auch optisch den Motor. Damit wird dieser visuell ein Teil des Rahmens. Das Resultat ist ein technisch perfekt angebundener Motor, der nicht, wie in seiner Standardlösung, ein artfremdes Bauteil ist, sondern zu einem selbstverständlichen Zentrum des ePerformance-Bikes wird.
Das Haibike SES System
Der Bosch-Motor stellt die Ingenieure bei der Entwicklung eines leistungsfähigen Fahrwerks vor gleich zwei Herausforderungen: seine Baugröße sowie das im Vergleich extrem kleine Antriebsritzel. Denn eigentlich müsste die Hinterbaulagerung nahe am Auflagepunkt der Kette am Ritzel liegen. Aufgrund der geringen Größe würde somit die Lagerung direkt durch den Motor laufen, was natürlich unmöglich ist. Daher haben wir ein simples, aber effizientes Konzept entwickelt: das Haibike Sprocket Equalizing System (S.E.S).
Zunächst verlegen wir das Hinterbaulager nach oben. Damit erreichen wir zum einen eine korrekte Radhebekurve (das Rad bewegt sich vom Hindernis weg) und zum anderen einen möglichst kurzen Radstand (da der Lagerpunkt nicht zwischen Motor und Hinterrad liegt). Eine Umlenkrolle verhindert Antriebseinflüsse. Um den zwangsläufigen Einfluss des Fahrwerks auf die Kette beim Einfedern zu vermeiden, setzen wir eine Umlenkrolle direkt axial auf das Hinterbaulager. Zusätzlich haben wir an der Umlenkrolle noch eine Kettenführung integriert. Zusammen mit der Führung am Haibike-Sprocket wird dadurch ein Kettenabwurf nahezu unmöglich.
Das Modular Rail System (MRS)
Eine Befestigungsschiene ist an der Oberseite des Unterrohrs integriert, in der zum Beispiel eine Trinkflasche oder Tasche an frei wählbarer Position montiert werden kann. Somit haben Sie alle Utensilien, die Sie während einer Fahrt brauchen, immer in Griffweite. Wir verwenden dazu das magnetische Befestigungssystem von FidLock, welches sicheren Halt sowie einfache Handhabung gewährleistet und durch sein minimalistisches Design auch an sehr kleinen Rahmen montiert werden kann. Mit nur wenigen Handgriffen kann ein Zusatz-Akku (TheRangeExtender) installiert werden und ermöglicht so eine deutlich höhere Reichweite.
Das Haibike GravitCasting Interface
Es ist das Herzstück des Rahmens: das Motoren-Interface. In ihm vereinen sich viele elementar wichtige Funktionen wie Motoraufhängung, Schwingen- und Dämpferbefestigung sowie die formschlüssige Batterie- und Unterrohr-Anbindung. Und je stabiler das Interface, desto stabiler der gesamte Rahmen.
Daher greifen wir seit 2010 auf ein Gussverfahren aus dem Motorradbau zurück, dem sogenannten Gravity-Casting-Prozess. Dabei werden Negativformen aus gepresstem Sand in große Formen gelagert, die nach dem Ausgießen mit einer Alu-Zink-Legierung in verschiedene, genau berechnete Achsen geschwenkt werden. Durch die Erdanziehung wird eine gleichmäßige Wandstärke des Gussteils erzielt. Mit Hilfe des Verfahrens können extrem stabile Bauteile gefertigt werden, die einzeln einer aufwendigen Röntgenkontrolle der Gussgüte unterzogen werden. Eine anschließende computergesteuerte Nachbearbeitung ermöglicht eine gleichbleibende Präzision.
Der Bosch Performance CX Antrieb
Der Bosch Performance CX wurde speziell für den sportlichen Einsatz leistungsoptimiert. Der Motor liefert bis in einen hohen Drehzahlenbereich ein konstantes maximales Drehmoment von bis zu 75 Nm. Zudem verfügt er über die “Direct Flow”-Technik, die eine kraftvolle Unterstützung in den unteren Kadenzen ab 20 U/min garantiert. Die Trail Control bietet eine dynamische Leistungsregelung, bei der der Fahrer immer die richtige Unterstützungsstufe (von 50–300%) wählen und somit die perfekte Abstimmung fürs Gelände einstellen kann. Die Gear Change Control ermöglicht kettenschonende Gangwechsel.
Das Bosch Purion Display
Das neue Kompaktdisplay ist eine Kombination aus Remote-Control und Display. Links am Lenker positioniert, bietet es die wichtigsten Informationen über ein kleines, gut ablesbares Display. Seine Kompaktheit und die Position machen es ideal für extremere ePerformance Bikes, deren Fahrer sich ein auf das Wesentliche reduziertes, dafür jedoch gut geschütztes Display wünschen.
Direkt am Purion erfolgt auch die Steuerung der wichtigsten Funktionen, wie die Wahl der Unterstützungsstufen (Off, Eco, Tour, eMTB/Sport, Turbo) oder das Ein- und Ausschalten des Lichts. Ebenso kann eine Schiebehilfe aktiviert werden, die das eBike bis zu 6 km/h antreibt. Das Purion zeigt die momentane Geschwindigkeit, den Tagestrip sowie die Gesamtkilometer des eBikes an. Über die Restreichweitenanzeige sieht man, wie hoch die verbleibende Reichweite ist. Eine Beleuchtung im Display sorgt für eine gute Ablesbarkeit selbst bei allen Lichtverhältnissen.
Aufgrund der momentan hohen Anzahl von Anfragen und Emails, bitten wir Sie um Verständnis für eine etwas längere Beantwortungszeit Ihrer Fragen.